MASTER THE BASICS, ELEVATE YOUR GAME
Aus AYCANE THE CAMP wird EDGEWORK
Du bist ambitionierter Eishockeyspieler und möchtest dein Spiel auf das nächste Level bringen? Dann bist du bei EDGEWORK genau richtig – das Eishockeycamp für Nachwuchsathleten, die mehr wollen!
WO TALENT AUF LEIDENSCHAFT TRIFFT
Unsere Camps sind mehr als nur Training – wir bieten die beste Entwicklung für junge Hockeyspieler. Mit den besten Coaches, modernsten Trainingsmethoden und einem High-Performance-Trainingscenter holen wir das Maximum aus dir heraus. Wir fordern dich, wir fördern dich – damit du schneller, stärker und besser wirst als je zuvor! Technik. Speed. Kontrolle.
- Technik. Speed. Kontrolle.
- Maximale Entwicklung in kurzer Zeit.
- Trainiere mit den Besten. Werde der Beste.
Erholung gehört zum Erfolg!
Wir legen grossen Wert auf eine ausgewogene Entwicklung – deshalb finden unsere Camps nicht während der Sommerpause statt. So kannst du deine wohlverdienten Ferien mit der Familie geniessen, neue Energie tanken und optimal regenerieren.
Transparenz und Teamarbeit
Transparenz und Entwicklung stehen bei uns an erster Stelle. Wir zeigen unseren Athleten und ihren Eltern klar auf, wo sie in ihrer Entwicklung stehen und welche nächsten Schritte sie erwarten können. Unsere Trainingsmethoden sind kein Geheimnis – wir setzen auf offene Kommunikation und ehrliches Feedback. Denn nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir Großes erreichen!
"Talent ist etwas, das man geschenkt bekommt. Aber ohne harte Arbeit und Hingabe ist es nichts wert." - Wayne Gretzky
Camps
Bist du bereit? Dann werde Teil der EDGEWORK-Community und sichere dir deinen Platz im nächsten Camp!

Location
OYM – Die Zukunft des Spitzensports
OYM wurde 2016 von Sportvisionär Dr. HP Strebel ins Leben gerufen und bietet dem Schweizer Spitzensport neue Möglichkeiten. Seit 2020 sind hochspezialisierte Infrastrukturen für Athletiktraining und Rehabilitation, modernste Sport-Performanceflächen und interdisziplinäre Forschung unter einem Dach vereint. Die wissenschaftlich fundierte sowie individuelle Betreuung der Athletinnen und Athleten ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Täglich profitieren bis zu 150 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler von den Vorteilen des OYM in Cham, Zug.

Ernährung für Spitzenleistungen
Im OYM steht eine leistungsorientierte Ernährung im Mittelpunkt. Das Küchenteam kreiert täglich frische, saisonale und ausgewogene Mahlzeiten, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch exakt auf die Bedürfnisse von Athletinnen und Athleten abgestimmt sind. Ergänzend dazu bietet das OYM eigens entwickelte Proteinshakes, Riegel und Snacks – in Zusammenarbeit mit internen Ernährungsexperten konzipiert, um die Regeneration optimal zu unterstützen.
(Dieser Bereich ist nicht öffentlich zugänglich.)

High-Performance auf Eis
Der Ice Rink im OYM setzt neue Massstäbe: Die Spielfeldgrösse kann in kürzester Zeit auf NHL-Masse angepasst werden. Die Halle verfügt über vier grosszügige Garderoben, in denen bereits namhafte Profis untergebracht waren. Ein besonderes Highlight ist die öffentliche Zuschauertribüne. Neben der Nutzung als Trainingshalle finden hier auch Junioren-Meisterschaftsspiele sowie Vorbereitungsspiele statt.
Achtung die Halle ist kalt.

PERFEKTE BEDINGUNGEN FÜR PRÄZISION
Der gesamte Schussraum ist mit hochwertigem synthetischem Eis ausgelegt und bietet sechs Schussplätze – darunter ein Bereich mit echtem Eis für realistische Torhüter-Trainings. Zusätzlich ist eine Skatemill-Anlage integriert, um Technik und Kondition gezielt zu verbessern. Die erstklassige Ausstattung garantiert optimale Trainingsbedingungen für höchste Ansprüche.
Philosophy
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung der Spieler.
Wir entwickeln Eishockeyspieler, um ihr volles Potenzial auf allen Ebenen zu erreichen. Unsere Mission ist es, allen Teilnehmern zu helfen und jedem persönlichen Feedback zu geben.
Wir glauben an die Entwicklung durch Bewusstsein. Wir sind überzeugt, dass das Bewusstsein für deine Bewegungen die maximale Entwicklung fördert. Wir unterstützen jeden, der ein tieferes Bewusstsein für seine Eishockey-Fähigkeiten entwickeln möchte.
EDGEWORK nutzt zwei verschiedene Modelle, um unsere Philosophie zu verdeutlichen. Alle Camps und Veranstaltungen sind strukturiert und interagieren innerhalb des Konzepts der EDGEWORK-Modelle.

Das Modell gibt den Spielern ein Bewusstsein und Verständnis für ihre Entwicklung.
WHAT (Was)
EDGEWORK CAMPS UND EVENTS. Wir sind Experten in der Spielerentwicklung. Wir lehren und vermitteln grundlegende sowie fortgeschrittene Eishockey-Fähigkeiten mit einem klaren Ziel. Alle Camps und Events interagieren innerhalb des EDGEWORK-Prozessmodells.
HOW (Wie)
Das EDGEWORK-Prozessmodell. Ein einzigartiges Modell für die Eishockey-Entwicklung. Mehr Informationen unten.
WHY (Warum)
Die innere Motivation und der Glaube.
Die kontinuierliche Entwicklung des Spielers. Das Vertrauen in die eigene Arbeit über Zeit. Das Bewusstsein für die eigenen Bewegungen und die spielerischen Eishockey-Fähigkeiten. EDGEWORK verwendet einen wissenschaftlichen Ansatz, um Eishockeyspieler zu entwickeln.
Dieses Modell stellt sicher, dass die Spieler auf einem klar strukturierten Weg ihre Fähigkeiten verbessern können, wobei nicht nur die physischen Fertigkeiten, sondern auch das tiefere Verständnis ihrer Bewegungen und Spielweise im Vordergrund stehen. Das EDGEWORK-Prozessmodell basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die eine systematische und nachhaltige Entwicklung des Athleten gewährleisten und gleichzeitig die Grundlage für weiteres Wachstum schaffen.
- Skating
- Passing, Shooting, Stickhandling
- Split Vision
- Hockey IQ
- FLOW
Beherrschung der grundlegenden Schlittschuhtechnik – Automatisierung der Schlittschuhfähigkeiten und Erreichung des "State of Flow"
"Talent ist etwas, das man geschenkt bekommt. Aber ohne harte Arbeit und Hingabe ist es nichts wert." - Wayne Gretzky
Exzellenz im Sport bedeutet nicht, sich in komplexen Dingen zu verlieren; es geht darum, die einfachen Dinge außergewöhnlich gut zu tun.
Unser Ziel ist es, starke Eisläufer mit fehlerfreier Technik zu entwickeln. Um die Grundlagen zu meistern und dein Eislaufen auf das nächste Level zu heben, konzentrieren wir uns darauf, die wichtigsten und grundlegenden Parameter des Schlittschuhlaufens zu etablieren.
Wir glauben fest daran, dass Eislaufen die Grundlage für alle Hockeyfähigkeiten ist.
Edge Control (Kantenkontrolle)
Vertrauen in die Innen- und Aussenkanten des Schlittschuhs aufbauen, wenn man verschiedene Bewegungen und Übergänge ausführt. Dies ermöglicht es dem Spieler, die Kontrolle über seine Bewegungen zu behalten, sei es beim Stoppen, Beschleunigen oder Richtungswechsel.
Balance (Balance)
Die Balance und das Zentrum der Masse während der verschiedenen Bewegungen und Übergänge auf dem Eis zu kontrollieren. Ein starker Fokus auf Balance hilft den Spielern, stabiler zu bleiben und die Bewegungen präziser auszuführen.
Posture (Körperhaltung)
Spannung im Rumpf aufrechterhalten und eine gute Oberkörperhaltung während der Bewegungen und Übergänge bewahren. Eine solide Körperhaltung ist entscheidend, um die Energie effektiv auf das Eis zu übertragen und Verletzungen zu vermeiden.
Glide (Gleiten)
Den richtigen Gleitmoment finden und die Geschwindigkeit während der verschiedenen Bewegungen aufrechterhalten. Gleitfähigkeit ist entscheidend für ein effektives Fortbewegen auf dem Eis, vor allem in Situationen, in denen Geschwindigkeit und Kontrolle erforderlich sind.
Position (Positionierung)
Die richtige Position im Hockey etablieren, mit den richtigen Winkeln in den Knöcheln, Knien und Hüftgelenken. Dies hilft nicht nur bei der Stabilität, sondern auch bei der Effizienz der Bewegungen und der Ausführung spezifischer Techniken.
Agility (Beweglichkeit)
Beweglichkeit wird durch Balance, Technik, Koordination und Kraft beeinflusst. Wir erhöhen die Geschwindigkeit, wenn Kontrolle, Balance und die richtige Technik vorhanden sind. Ein agiler Spieler kann schnell auf wechselnde Spielsituationen reagieren.
Stride (Schritt)
Den maximalen Bewegungsumfang und die Kraft in jedem Schritt ausbauen. Ein effektiver Schritt ist entscheidend für die Geschwindigkeit und die Energieübertragung auf das Eis.
Split Vision (Split Vision)
Mit automatisierten Schlittschuh- und Stickhandling-Fähigkeiten konzentrieren wir uns auf die Fähigkeit des Spielers, den Puck mit geteiltem Blick zu verwalten. Split Vision ermöglicht es dem Spieler, das Spiel sowohl mit dem Puck als auch ohne den Puck jederzeit zu lesen.
Passing (Passen)
Ein hohes Niveau der Passtechnik auf Vor- und Rückhand entwickeln. Der Puck zu empfangen und zu passen, während man das Spiel mit geteiltem Blick liest, ermöglicht es dem Spieler, das Spiel besser zu antizipieren und zu steuern.
Stickhandling (Puckhandling)
Technik perfektionieren, um den Puck mit fehlerfreier Technik zu kontrollieren und ihn mit geteilter Sicht zu führen. Dabei geht es auch darum, den Puck zu halten, zu schützen, zu decken und gegen den Gegner zu kämpfen.
Shooting (Schießen)
Wissen, wann und wo man mit Präzision und Kraft schiessen muss. Ein präziser Schuss ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Entscheidung, den richtigen Moment und die richtige Position zu wählen.
Hockey IQ
Die Kunst des Spiels lernen. Entscheidungsfindung, Wahrnehmung, Positionierung und Antizipation sind entscheidend, um das Spiel zu lesen, sowohl mit als auch ohne Puck. Es geht darum, defensive und offensive Taktiken und Strategien zu verstehen und anzuwenden.
Unsere Philosophie ist es, den Spielern nicht nur technische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch die mentalen und taktischen Fähigkeiten zu entwickeln, die notwendig sind, um das Spiel auf höchstem Niveau zu verstehen und zu meistern.

Edgework – Master the Basics, Elevate Your Game
Von den Gründern, die dein Spiel verändern
Hinter EDGEWORK stehen zwei Gründer, die sich mit Leidenschaft dem Eishockey verschrieben haben.
Tobias Granath, mit jahrelanger Erfahrung im Eishockey, hat nicht nur umfangreiches Wissen und Expertise (Schweden/ Frankreich) gesammelt, sondern auch ein unschätzbares Netzwerk im Spitzensport aufgebaut. Zusätzlich bringt er einen Masterabschluss im Bereich Sport mit, der sein Fachwissen noch weiter vertieft. Niki Staub, der Event-Management liebt und sich gerne neuen Herausforderungen stellt, hat zusammen mit Tobias EDGEWORK ins Leben gerufen, um jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, ihr Eishockeyspiel auf das nächste Level zu heben.
Die Idee für EDGEWORK entstand, als wir 2024 ein Camp für AYCANE organisieren durften. Das Feedback war überwältigend und die Nachfrage so gross, dass wir beschlossen, das Projekt weiterzuführen. Wir sind stolz, dass AYCANE uns auf diesem weiteren Weg weiterhin vollumfänglich unterstützt. Eishockey hat uns in unserem Leben so viel gegeben, und nun möchten wir etwas zurückgeben. Wir lieben diesen Sport, und mit EDGEWORK möchten wir jungen Athleten die Chance bieten, sich weiterzuentwickeln und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
«Jeder, der vom Eishockey profitiert hat, hat die Verantwortung, etwas zurückzugeben – sei es durch Leidenschaft, Einsatz oder Unterstützung der nächsten Generation.» - Henrik und Daniel Sedin
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.